Die Nerven der Fische
ein FamilienLUSTspiel à la Büchner von Josef Maria Krasanovsky und Alexander Mitterer
Uraufführung
Theater Kaendace in Koproduktion mit dem klagenfurter ensemble
Ein Familienkosmos wird lustvoll seziert: Georg Büchners nicht minder berühmte Geschwister stehen im Mittelpunkt des Geschehens, zusammen mit einem deftigen Hasen, dem Sehnerv der Rheinbarbe, Feminismus, Revolution, Pietismus, Kapitalismus und jeder Menge anderer Tiere. Der Abend wirbelt die Familie Büchner mit großer Freiheit durcheinander: turbulent, frivol, packend.
Georg Büchner’s Doktorarbeit trug den Titel „Die Nerven der Fische“. Beim Sezieren einer Rheinbarbe infizierte er sich und verstarb 23 jährig an den Folgen. Seine revolutionären Gesellschaftsutopien lebten aber in allen seinen fünf Geschwistern nachhaltig weiter: Wilhelm Büchner: dem Erfinder des Ultramarinblau, Fabrikant und Politiker mit sozialem Interesse, Ludwig Büchner: berühmter Vererbungstheoretiker und Arzt, Alexander Büchner: Sozialrevolutionär, Literaturprofessor und Schriftsteller, Luise Büchner: Frauenrechtlerin, Publizistin und Autorin und Mathilde Büchner, die dieser tugendhaften Familie mit freiem Geist, den Zusammenhalt gab.
Basierend auf den historischen Fakten, schraubt sich das Stück „Die Nerven der Fische“ jedoch hoch in ein fiktives Familienpandämonium: wer ließ das letzte Drama Georg Büchners verschwinden, das von Pietro Aretino und seinen erotisch deftigen „Sonetti lussuriosi“ aus dem 16.Jhdt handelt, und waren die Gedanken darin wirklich umstürzlerisch ? Die als Terroristin auftretende Verlobte Georg Büchners, Minna, wendet den Abend zu einem grotesken Abbild unserer heutigen gesellschaftlichen Situation.
Titelfoto: Richard Klammer
Premiere Klagenfurt
18. Mai 2015
weitere Vorstellungen
20., 21., 22., 23., 27., 28., 29., 30. Mai 2015, jeweils 20 Uhr, theaterHALLE 11
Premiere Graz
23. Juni 2015
weitere Vorstellungen
24., 25., 26., 27. Juni 2015, jeweils 20 Uhr, TTZ – Tanz & Theater Zentrum
Die Nerven der Fische
Uraufführung
Eine Koproduktion von Theater Kaendace und klagenfurter ensemble.
Produktionsleitung
Tina Perisutti
Dank an Oliver Vollmann
Inszenierung, Bühne
Josef Maria Krasanovsky
mit
Yael Hahn
Klaudia Reichenbacher
Patrick Jurowski
Gerhard Lehner
Alexander Mitterer
Gernot Piff
Regieassistenz
Anja Wohlfahrt
Kostüme
Christina Jakl
Lichttechnik
Gottfried Lehner
Tontechnik
Christoph Bürger
„Lange schon hat es hierzulande kein Stück mehr gegeben, das die zügellose Lust am Experiment zur Kunstform erhebt. „Die Nerven der Fische“ ist genau so ein Stoff. Eine „Familienaufstellung“ der obszönen, intelligenten und im Wortsinn spritzig-witzigen Art, die im Teich der büchnerschen Archetypen fischt und mit vulgärsprachlichen Mitteln viele gesellschaftspolitische Nerven trifft.
[…]
Einfach geil.“
Irina Lino, Kronenzeitung
„Autor Krasanovsky zeichnet auch für Bühne und Regie verantwortlich, überzeugt mit starken, teils poetischen Bildern […].“
Karin Waldner-Petutschnig, Kleine Zeitung

