Novecento – Die Legende vom Ozeanpianisten

von Alessandro Baricco
Deutsch von Karin Krieger

„Ein fantastischer Mime und eine ergreifende Produktion“ (Kleine Zeitung)

„Du bist nicht wirklich aufgeschmissen, solange du noch eine gute Geschichte hast und jemanden, dem du sie erzählen kannst“ (Novecento)

Publikumsliebling Daniel Doujenis erzählt in der Rolle des Trompeters Tim Dooney die einzigartige Geschichte seines Freundes Novecento, dem besten Pianisten, den der Ozean je gehört hat. Es ist, als finge er auf den 88 Tasten seines Instruments den unendlichen Reichtum der Welt ein, einer Welt, die er selbst jedoch nie gesehen hat und auch nicht sehen wird. Denn Novecento ist in den 20er Jahren auf dem Ozeandampfer „Virginian“ geboren, als Waise dort aufgewachsen und wird ihn, bis zu seinem Untergang in den Wirren des Zweiten Weltkriegs, nicht ein einziges Mal verlassen. Hingegeben an die eigene Imagination, entdeckt er die Welt durch die Passagiere auf dem Schiff, liest die Seelen der Menschen und spiegelt sie in seiner Musik. Ein Tribut an die Improvisationskunst der goldenen Jahre des Jazz und eine anrührende Parabel über die Macht der Phantasie, der Freundschaft und der Musik.
Eindringlich schlicht inszeniert von Klaudia Reichenbacher.

Graz
Premiere Wiederaufnahme

Do, 27. Mai 2021, 19:30 Uhr
ARTist’s, Schützgasse 16, 8020 Graz

Vorstellungen

Fr, 28., Sa, 29. Mai 2021, jeweils 19:30 Uhr
ARTist’s, Schützgasse 16, 8020 Graz

COVID-bedingt begrenzte Sitzplatzzahl. Wir bitten um verbindliche Kartenbestellung unter 0681 102 67 208 oder info@theaterkaendace.at

Salzburg

Fr, 4. und Sa, 5. Juni 2021, jeweils 19:30 Uhr
Das Off Theater, Eichstraße 5, 5020 Salzburg

Straden

Do, 10. Juni 2021, 20 Uhr
ARTigKLASSISCH 2.21 Festival, Weingut Neumeister, Kronnersdorf 147, Straden

 

Feldbach

05.07.2022, 19.30 Uhr

Tickets und Infos

Mit: Daniel Doujenis

Inszenierung, Ausstattung: Klaudia Reichenbacher

Klangkulisse: Michael Merkusch unter Verwendung von Klaviermusik von Chilly Gonzales

Lichttechnik: Nina Ortner

Verlagsrechte: Jussenhoven & Fischer, Theater und Medien