A Bao A Qu & Peter Handke: Selbstbezichtigung
Indischer Mythos trifft auf Peter Handke! Im September im ARTist’s.
Indischer Mythos trifft auf Peter Handke! Im September im ARTist’s.
Indischer Mythos trifft auf Peter Handke! 11. & 12. März in Klagenfurt!
Mit der Landung der beiden intergalaktischen Journalistinnen auf dem göttinnenverlassenen Müllplaneten Klobus, beginnt eine radikal cardio-cerebrale Erkundungsreise zum Ursprung des Eisprungs. Premiere am 20. April 2024!
Eine ironisch liebevolle Zustandsbeschreibung unserer absurden Zeit. Von 30.8. – 4.9. im ARTist’s
Algot lebt ganz allein in seinem Häuschen. Manchmal ist er sehr einsam. Eines Tages trifft er einen Wurm, der unbedingt sein Freund sein will…
Flora, Karl Hans und Julchenscheint es die Sprache zu verschlagen, wenn nach den Milliardenverlusten auch noch der Strom abgedreht wird …
„Birdlife oder die Theorien der Luft“, ein philosophisch musikalisches Spiel, mit und über die Luft, und damit auch ein Blick auf unsere Gesellschaft aus der Perspektive der Vögel zwischen Leichtigkeit und Erdenschwere.
Despotismus und demokratischer Absolutismus führen unweigerlich zu Kampfmaßnahmen! Neue Version in verändertem Ambiente.
Der Tag des Jüngsten Gerichts. Premiere am 16.11. im ARTist’s
„Das Zimmer“ von Gert Jonke ab 26. Juni im ARTists!
Mercedes Sosa, die Stimme Lateinamerikas, ließ sich nicht aufhalten. Ein musikalisches Epos in spanischer und deutscher Sprache. Neue Termine am 4., 6., 9. und 11. April im ARTist’s
Gert Jonkes grandiose und wenig gespielte Theatersonate handelt vom Komponistentitan Ludwig van Beethoven zur Zeit der Entstehung seiner wichtigsten, größten und schwierigsten Sonate, der „Großen Sonate für das Hammerklavier op. 106“ im Jahr 1817.
Alexander Mitterer in der Rolle des Briefbombers Franz Fuchs.
Ein spannungsgeladenes Ein-Mann-Stück, in dem Alexander Mitterer in der Rolle des Briefbombers Franz Fuchs brilliert.
Aktuell am 12. und 13. Dezember, 20 Uhr im Schauspielhaus Graz.
„Was um Himmels willen ist natürlich am Tod einer schönen jungen Frau von 43 Jahren?“
Der Rest ist Sehnsucht ist ein Stück über Romy Schneider…
Die Beichte handelt von der beinharten Abrechnung eines Mannes mit einem Priester, welcher ihn als Kind sexuell mißbraucht hat, und von seiner eigenen Schuld. Denn inzwischen ist das Opfer selbst zum Täter geworden, gegenüber dem eigenen Kind.
Corinna, Ärztin aus Berufung, übergibt die Mietwohnung blitzblank und klinisch rein ihrem Vermieter. Doch die kleine abgetrennte Zehe hat sie vergessen. Daraus entwickelt sich ein tiefgründig komisches Stück über Wahrheit und Wirklichkeit, Familienbande und Fernweh, wofür der österreichische Autor Händl Klaus 2006 von „Theater Heute“ zum Dramatiker des Jahres gewählt wurde.
Corinna, Ärztin aus Berufung, übergibt die Mietwohnung blitzblank und klinisch rein ihrem Vermieter. Doch die kleine abgetrennte Zehe hat sie vergessen. Daraus entwickelt sich ein tiefgründig komisches Stück über Wahrheit und Wirklichkeit, Familienbande und Fernweh, wofür der österreichische Autor Händl Klaus 2006 von „Theater Heute“ zum Dramatiker des Jahres gewählt wurde.
Zwei Schwache, die gemeinsam stark werden, das erregt Sympathie. Man lächelt über sie und manchmal erkennt man sich wieder in den plötzlichen Ängsten und Überforderungen. Ein anrührender Reifungsprozeß, empathisch und humorvoll in Szene gesetzt.
Theater Kaendace spielt „Elvira und die Stubenfliege“ – ein Stück des 2009 verstorbenen, großen österreichischen Poeten Gert Jonke.
Er unternahm eine Schönheitsoperation für SIE. Er hackte sich einen Finger ab und sandte ihn IHR. Er ritt in Frauenkleidern als „Frau Venus“ von Venedig bis nach Böhmen und focht Turnier um Turnier um ihre Gunst zu gewinnen…
Ein poesievolles Stück übers „Einwandern“ und Freundschaft schließen…
Ein Stück über gescheiterte Zweisamkeit, wo Innenräume zwar aneinandergrenzen, sich letztendlich aber nicht durchdringen. Anklagend, verspielt und von zeitloser Poesie.
Dieses alte Volksmärchen von Todesangst, Verlustangst und der Furcht, als nutzlos zu gelten und nimmt diese bedrängenden existentiellen Ängste der Kinder ernst.
Alexander Mitterer verdichtet das Leben der Hedy Lamarr, zwischen Skandal, Genie, Sex & Kriminalität, auf faszinierende, fesselnde 90 Minuten.
Premiere am 25. September 2024!
Theater Kaendace widmet sich wieder einem brisanten Thema: der Familie. Familie als akuter Brennpunkt unserer Gesellschaft.
Ein Erzählkonzert über Mercedes Sosa in spanischer und deutscher Sprache. 7. August im Café Kaiserfeld.
Unten im Tal ersehnt eine Frau im fiebrigen Delirium „die Alpen mit ihrer geräumigen Kälte“, oben in den Bergen stolpert ein Wanderer über die Leichen von vier Menschen, die im Gletschereis erfroren sind.
Kegome ist ein assoziatives Tanzpoem, dass die uralte Geschichte von Hoffnung und Verlust erzählt.